· Geboren: 1987 in Buenos Aires
· Nationalität: Schweiz, Spanien, Argentinien
· Haar- / Augenfarbe: braun / braun
· Größe / Figur: 1.80 / sportlich
· Sprachen: Spanisch (zweisprachig), Englisch, Französisch und Katalanisch
· Dialekte: Schweizerdeutsch
· Gesang: hoher Bariton, Chanson, Pop, Sänger der Rockband [Xa’leo]
· Instrumente: Gitarre, Klavier
· Tanz: Flamenco, Modern Dance
· Ausbildung: 2007-2011 Bayerische Theaterakademie August Everding, HMT München
2019 The Queen's Gambit Netflix / Regie: Scott Frank
2017 Forget about Nick Heimatfilm (Kino) / Regie: Margarethe von Trotta
2015 Ein Sommer in Barcelona ZDF / Regie: Dirk Regel
2012 Der deutsche Freund Malena Filmproduktion (Kino) / Regie: Jeanine Meerapfel
2011 Der ewige Tourist Kurzfilm der ZHdK / Regie: Lorenz Suter
2011 SOKO 5113 - Den Tod gibt's nicht umsonst ZDF / Regie: Michael Wenning
2010 Adel Dich Constantin Film / Regie: Tim Trageser
seit 2015/16 Ensemblemitglied am Deutschen Nationaltheater Weimar
2011/12 - 2014/15 Ensemblemitglied am Theater junge Generation, Dresden
2011 - 2013 "Malinche - Ein Herrenabend" / Regie: Daphne Ebner
u.a Staatstheater Nürnberg - 31. Bayerische Theatertage / Baltic House Festival St. Petersburg / Young ACTORS WEEK Salzburg / Akademietheater im Prinzregenthenteater München
2011 "Street Scene" Opern/Schauspiel-Produktion Prinzregententheater München /
Regie: Gil Mehmert
2009 - 2010 "Dogville" und "Manderlay" / Regie: Jochen Schölch
Metropoltheater München / Gastspiele beim International Arts Festival in Shanghai 2009 und 2010
2007 - 2011 Theaterakademie (Auswahl)
Prinzregententheater München, Cuvilliés-Theater München, Metropoltheater
München, Stadttheater Oblomow München / Regie: u.a. Anne Compter, Jochen
Schölch, Katja Wachter, Till Wyler von Ballmoos, Mario Andersen / Rollen: u.a. Tom
(Dogville), Franz Moor
2006 "The Killer in me is the killer in you, my love" Theater Basel / Regie: Martin Frank
seit 2015 Mitglied der Rambazambabar am DNT Weimar
seit 2014 Sänger der Rockband [Xa'leo]
2010 - 2013 Te quiero, no te quiero más, te quiero... spanischer Solo-Liederabend
Klavier: Friedrich Rauchbauer / Konzerte u.a. in München und Basel
2022 "Wo aber gute Vernunft ist, ist die Herrschaft gut..." Martin Luther in Kooperation mit der
Ev.-luth. Kirchgemeinde Weimar / Martin-Luther-Institut der Uni Erfurt / Herderkirche, Weimar
2019 "Bürgerschreck Bauhaus" u.a. "Geschichte des Soldaten" von Igor Strawinsky
Konzert im Rahmen der Liszt-Biennale Thüringen 2019 / E-Werk, Weimar
2017 "Die Asyl-Monologe" von Michael Ruf
Bühne für Menschenrechte / Weimar
2017 "Völker, hört die Signale!" - Texte von Heiner Müller und Franz Fühmann
Kunstfest Weimar / Jakobskirche
2016 "MelosLogos 15 - Poetische Liedertage in Weimar"
Klassik Stiftung Weimar / Stadtschloss Weimar
2016 "Die Ästhetik des Widerstands" von Peter Weiss
Kunstfest Weimar / Other Music Academy
2015 "Die Asyl-Dialoge" von Michael Ruf
Bühne für Menschenrechte / Dresden, Erfurt, Chemnitz, u.a.
2015 "Zehn wichtigste Ereignisse meines Lebens" von Mats Staub
Kunstfest Weimar / Schloss Ettersburg
2017 Förderpreis des Förder- und Freundeskreises Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle
Weimar e.V. für außergewöhnliche schauspielerische Leistungen
2014 Preis des 8. Sächsischen Theatertreffens; Solo-Förderpreis für die Rolle des Rick in
"Cherryman jagt Mr. White"
2013 Jurypreis für herausragendes Theaterkollektiv an den 31. Bayerischen Theatertagen in
Nürnberg für "Malinche - Ein Herrenabend"
2010 Förderpreis der Armin Ziegler-Stiftung, Zürich